Schiedsgerichtshof

Angebote

Über den SGH können Schiedsverfahren geführt werden. Außerdem werden andere alternative Konfliktlösungsverfahren speziell für die Bedürfnisse der Unternehmen über die regionalen IHKs angeboten. Diese beraten Sie auch persönlich. Außerdem können Sie unseren Konfliktnavigator zur Orientierung nutzen. Hier ein Überblick über die außergerichtlichen Konfliktlösungsverfahren:

Schiedsverfahren

Schiedsverfahren sind vertraulich und Schiedsrichter entscheiden anstelle der ordentlichen Gerichte über Streitigkeiten. In der Regel werden Schiedsverfahren in einer einzigen Instanz rechtsverbindlich entschieden und berücksichtigen die Bedarfe der Unternehmen meist individueller. Dauer und Kosten lassen sich besser abschätzen. Am Ende des Verfahrens steht ein verbindlicher Schiedsspruch, der für die Parteien die gleichen Wirkungen entfaltet wie ein Urteil der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die jeweils beteiligten Staaten dem sogenannten New Yorker Abkommen von 1958 (derzeit über 170 Unterzeichnerstaaten) beigetreten sind.

Mediation

Ein unparteiischer Mediator unterstützt Unternehmer dabei, gemeinsam mit der gegnerischen Partei eine Lösung zu erarbeiten. So behalten Sie die Kontrolle über das Ergebnis und können kreative, situationsorientierte Lösungen finden. Die Mediation ermöglicht es, Konflikte effizient und ohne die Öffentlichkeit eines Gerichtsverfahrens zu lösen.

Schiedsgutachten

Ein Schiedsgutachten ist ein Verfahren, bei dem ein unabhängiger und neutraler Sachverständiger zur Klärung technischer oder fachlicher Fragen herangezogen wird. Der Sachverständige erstellt ein Gutachten, das für die Parteien verbindlich ist.

Schlichtung

Ein neutraler Dritter vermittelt zwischen den Parteien für eine gütliche Einigung. Diese Methode ist besonders flexibel und hilft, Geschäftsbeziehungen zu erhalten, ohne dass eine gerichtliche Entscheidung nötig wird. Die Schlichtung ist ideal für Unternehmen, die Vertraulichkeit und eine flexible, situationsgerechte Lösung bevorzugen.

Einigungsstellen für Wettbewerbsstreitigkeiten

Bei Wettbewerbsstreitigkeiten moderieren ehrenamtlich tätige Unternehmer Gespräche. Unternehmen profitieren von einer schnellen, kostengünstigen Lösung durch erfahrene Praktiker, die eine sachgerechte Lösung finden.