VMP-Datensicherheit
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Verfahrensdaten sowie personenbezogenen Daten sind uns ein besonderes Anliegen. Die Verfahrensmanagementplattform des SGH (VMP) basiert auf dem Produkt HighQ des Anbieters Thomson Reuters, welches als Software as a Service cloudbasiert von Thomson Reuters zur Verfügung gestellt wird. Durch eine Reihe von technischen Sicherungsmaßnahmen sind Ihre Daten und Betriebsgeheimnisse vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
Thomson Reuters ist ein weltweit agierender Anbieter von cloudbasierten kollaborativen Content-Management-Lösungen insbesondere für juristische Dienstleistungen und unterliegt strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten folgt den Regeln der DSGVO.
Thomson Reuters unterhält ein umfangreiches Sicherheitsmanagement, so dass die geltenden Gesetze und Branchenstandards eingehalten werden. Der Login zur VMP ist nur mittels 2-Faktor-Authetifizierung unter Verwendung einer Authenticator App möglich. Beim Upload von Daten in die VMP werden diese immer einem Virenscan unterzogen.
Sämtliche in der VMP gespeicherten Daten werden auf Servern innerhalb Deutschlands gehostet. Regelmäßige Backups dienen der Datensicherung. Die VMP ist über das Internet mit den gängigen Internetbrowsern auf stationären und mobilen Endgeräten zu erreichen.
Videokonferenzen finden außerhalb der VMP statt. Es obliegt den Schiedsrichtern sich gemeinsam mit den Verfahrensbeteiligten auf einen Anbieter für sichere und zuverlässige Videokonferenzkommunikation zu verständigen. Gern unterstützt das Team vom SGH-Verfahrensmanagement hierbei.