IHK-Schlichtungsstellen
Der Schlichter vermittelt zwischen den Parteien und macht, in Unterschied zur Mediation, ggfs. einen Entscheidungsvorschlag, den die Parteien annehmen oder verwerfen können. Im letzten Fall bleibt der Gang zu den ordentlichen Gerichten noch möglich. Hier finden Sie eine Liste der IHK-Schlichtungsstellen für kaufmännische Streitigkeiten. Die Vorteile der Schlichtung sind:
Sie entscheiden, ob Sie an der Schlichtung teilnehmen und haben jederzeit die Kontrolle über den Prozess.
Schlichtungsverfahren sind nicht öffentlich und schützen Ihre Geschäftsgeheimnisse.
Schlichtungen sind oft günstiger als Gerichtsverfahren, da sie schneller und weniger formal sind.
Durch eine einvernehmliche Lösung bleiben Geschäftsbeziehungen erhalten oder werden sogar gestärkt.
Der Prozess ist weniger formell und komplex als ein Gerichtsverfahren, was den Ablauf erleichtert.
Der Antrag auf Schlichtung wirkt in der Regel auch als Hemmung der Verjährung mit der Folge, dass die Frist, in der ein Anspruch verjährt, nicht weiterläuft.